Unternehmen

Zertifizierung

Zertifizierung in IT-Branche ist derzeit ein Muss für Qualitätsnachweis. Deshalb haben wir uns die erforderlichen Verfahren unterzogen, um die Qualität unserer Qualitätsmanagement und Datenverwaltungssysteme zu beweisen.

ISO 9001: 2015 - Qualitätsmanagementsysteme (QMS) - Erfahren Sie mehr ISO 9001 legt die Kriterien für ein Qualitätsmanagementsystem in einem Unternehmen, das auf eine Reihe von Qualitätssicherungsgrundsätzen basiert. Diese Zertifizierung hilft sicherzustellen, dass die Kunden konsistente, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen erhalten und so die Kundenzufriedenheit und -erfahrung erhöhen. Unsere Qualitätsmanagementsysteme werden von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle von Drittanbietern validiert. Ziel ist es, einen soliden skalierbaren Rahmen für die Verwaltung unseres Geschäfts zu bieten.
Das QMS bezieht sich auf Schlüsselbereiche innerhalb einer Organisation, einschließlich die Produktentwicklungsprozesse und die Einheiten, wie Produktmanagement, Projektmanagement, Entwicklung, Qualitätssicherung; Abteilungen, die ein Unternehmen führen, wie beispielsweise Unternehmensführung, Personalwesen, Gesundheit und Sicherheit sowie Kontrolle und Überwachung; sowie kundenbezogenen Einheiten, wie Vertrieb, Marketing, Service-Lieferung, Unterstützung und andere. Durch die Verwaltung dieser Bereiche mithilfe eines präskriptiven Rahmens wie ISO 9001 sind wir in der Lage, die Effizienz unseres Betriebs zu steuern und eine proaktive, wiederholbare Reihe von Prozessen zu erstellen, mit denen sichere, qualitativ hochwertige Dienste konsistent und schnell bereitgestellt werden können.

Das pCloud Qualitätsmanagementsystem ist in der Schweiz von der Muttergesellschaft zentral verwaltet.

Geltungsbereich:
Produktentwicklungsprozesse, einschließlich: Produktmanagement, Projektmanagement, Entwicklung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Marketing, Service-Lieferung, Unterstützung und Wartung. Unternehmensführung, Personalwesen, Gesundheit und Sicherheit sowie Kontrolle und Überwachung.

Die vom pCloud Qualitätsmanagementsystem erfassten Anwendungen, Systeme und Prozesse sind:

  • Der pCloud Software Client (Desktop- / Laptop-Zugriff)
  • Die pCloud Web-Anwendung (Browserzugriff für Desktops, mobile Geräte und Smart Devices)
  • Die pCloud Mobile-Anwendung (Mobilgeräte-Zugriff)
  • Die pCloud Application Programming Interface (API)
  •     

ISO 27001: 2013 - Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) - Erfahren Sie mehr ISO 27001: 2013 ist der weltweit führende und aktuellste Informationssicherheitsmanagementstandard. Am wichtigsten ist es, dass es den schnell transformierenden Bereich der Informationssicherheit und -technologie berücksichtigt. Um sich mit allen möglichen Problemen im Zusammenhang mit Informationssicherheit und Cyberkriminalitätsproblemen zu befassen, muss jeder Softwareanbieter eine High-End-Standardisierung anwenden, wie beispielsweise ISO 27001. Das grundlegende Ziel der ISO 27001-Norm besteht darin, ein wirksames Managementsystem für Informationssicherheit zu etablieren und aufrechtzuerhalten, das einen definierten kontinuierlichen Verbesserungsansatz verfolgt, um sicherzustellen, dass es mit dem Unternehmen und den verwendeten Technologien wachsen und sich verändern kann.

Das pCloud-Informationssicherheits-Managementsystem ist in der Schweiz von der Muttergesellschaft zentral verwaltet.

Geltungsbereich:
Überwachung, Verwaltung und Sicherheit der internen Datenbanken des Unternehmens und Nutzerdaten. Bereitstellung, Entwicklung, Implementierung und Betrieb von Hosting-Services und Cloud-Services, die Tochtergesellschaft des Unternehmens unter folgender Adresse: 8mi Dekemvri str. 13, Sofia, Bulgaria.

Die vom pCloud Informationssicherheits-Managementsystem erfassten Anwendungen, Systeme und Prozesse sind:

        
  • Der pCloud Software Client (Desktop- / Laptop-Zugriff)
  •     
  • Die pCloud Web-Anwendung (Browserzugriff für Desktops, mobile Geräte und Smart Devices)
  •     
  • Die pCloud Mobile-Anwendung (Mobilgeräte-Zugriff)
  •     
  • Die pCloud Application Programming Interface (API)
  •     

Datenzentren
pCloud hostet Benutzerdaten über ein führendes zertifiziertes Rechenzentrum über Kollokation. Bei der Nutzung des pCloud-Dienstes werden die Daten des Nutzers über das TLS / SSL-Protokoll auf unsere ausgelagerten Server übertragen und an mindestens drei Serverstandorten in einem hochsicheren zertifizierten Rechenzentrum in Dallas, Texas, USA, kopiert. Unser gemeinsamer Serviceanbieter ist für SSAE 16 SOC 2, Typ II zertifiziert, was höchste Sicherheit gewährleistet.

Unsere Rechenzentren werden nach intensiven Risikobewertungsverfahren ausgewählt, die die Qualität und Zuverlässigkeit unseres Dienstleisters bewiesen haben. Dies umfasst die Auswahl der höchsten Stufe der physischen und technischen Sicherheitsanwendung, um die vollständige Einhaltung der Datensicherheit zu gewährleisten.

Benachrichtigungen
Verpassen Sie nie eine Promo oder ein Update von uns! Abonnieren Sie sich, um sie zuerst zu erhalten!
Abonnieren